Seit 2010 arbeite ich als Psychologin und Fachpsychologin für Psychotherapie in verschiedenen ambulanten Settings. Im November 2015 erlangte ich den Titel zur eidgenössisch anerkannten Psychotherapeutin und seit 2019 arbeite ich selbständig und delegiert in der Praxis Winkelried.
Ein Schwerpunkt meiner psychotherapeutischen Tätigkeit ist die Begleitung von Menschen mit schweren Traumatisierungen.
Ich lebe mit meinem Partner und unserem Sohn (geb. 2018) im Raum Winterthur.
BERUFLICHE STATIONEN
- seit November 2019 Praxis Winkelried
- Juli 2018 – Oktober 2019 Ambulatorium Römerhof, Zürich
- August – Oktober 2017 Ambulatorium Psychiatriezentrum Wetzikon, Clienia Schlössli AG
- Januar 2012 – Juli 2017 Ambulatorium Psychiatrisches Zentrum St.Gallen, Psychiatrie St.Gallen Nord
- Juni 2011 – Dezember 2011 Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsspital Zürich
- Oktober 2010 – April 2011 Ambulante Sprechstunde für Migrant_innen, Universitäre Psychiatrische Dienste Bern
- 2001 – 2010 Stellvertretungen als Primarlehrerin und Hortleiterin in Schulen der Stadt Zürich, 1 Jahr Primarlehrerin im Amazonastiefland Ecuadors
AUS- UND WEITERBILIDUNG
- 2020/21 Weiterbildung in Trauma und Dissoziation am SITT (Schweizerisches Institut für Trauma Therapie)
- 2016/17 Weiterbildung in PITT (Psychodynamisch imaginative Traumatherapie nach Luise Reddemann)
- 2010 – 2015 Ausbildung zur eigenössisch anerkannten Psychotherapeutin am Institut für Integrative Gestaltpsychotherapie
- 2003 – 2010 Studium der Psychologie, Psychopathologie und Ethnologie an der Universität Zürich
- 1999-2002 Ausbildung zur Primarlehrerin
- 1997 Maturitätsabschluss